Business Coaching Berlin
Search&Train Unternehmensberatung Berlin
Strategische Personalentwicklung – für D-A-CH Unternehmen –
Was genau ist ein Coaching?

Ein Coaching ist genau der richtige Weg, die eigenen Potenziale und Stärken zu erkennen und individuell weiterzuentwickeln. Das Ergebnis: mehr Zufriedenheit, Freude und die Steigerung des eigenen Leistungsvermögens.
S&T Coachings führen wir als Einzel-, Gruppen- oder Teamcoaching in der gesamten Bandbreite beruflicher Aufgabenstellungen und Veränderungsprozesse durch. Hierbei reflektieren wir als systemische Coaches die individuelle Identität des Menschen, sein Verhalten allein und in der Gruppe, sowie die Motivations- und Außenwirkungsprozesse. Identität, Einstellung, Verhalten und Außenwirkung sind die Ebenen, auf denen wir mit unserem Coaching-Angebot ansetzen. Grundsätzlich gehören zu unseren Kunden Unternehmen, Fach- und Führungskräfte, Manager:innen und freiberuflich Arbeitende.
Was genau ist ein Coaching?
Coaching ist der Prozess zielgerichteter Beratung und Begleitung von Einzelpersonen im beruflichen aber auch im privaten Bereich. Das Coachingverfahren ist eine Interaktion zwischen dem Klient und seinem Coach. Ziel eines Coachings ist das Herausarbeiten eines möglichst objektiven Selbstbildes des Coachees. Darauf folgen das Aufzeigen und Angehen sowie das Finden und Treffen der geeigneten Strategien für die Bewältigung der individuellen Herausforderungen. Der Coach fungiert als Unterstützer und Berater. Er vermittelt keine direkten Lösungsvorschläge oder vorgefertigten Handlungsschemata. Grundlage und Voraussetzung eines erfolgreichen Coachings sind gegenseitiges Vertrauen, Geduld, Verständnis und Offenheit.

Ein Coaching ist genau der richtige Weg, die eigenen Potenziale und Stärken zu erkennen und individuell weiterzuentwickeln. Das Ergebnis: mehr Zufriedenheit, Freude und die Steigerung des eigenen Leistungsvermögens.
S&T Coachings führen wir als Einzel-, Gruppen- oder Teamcoaching in der gesamten Bandbreite beruflicher Aufgabenstellungen und Veränderungsprozesse durch. Hierbei reflektieren wir als systemische Coaches die individuelle Identität des Menschen, sein Verhalten allein und in der Gruppe, sowie die Motivations- und Außenwirkungsprozesse. Identität, Einstellung, Verhalten und Außenwirkung sind die Ebenen, auf denen wir mit unserem Coaching-Angebot ansetzen. Grundsätzlich gehören zu unseren Kunden Unternehmen, Fach- und Führungskräfte, Manager:innen und freiberuflich Arbeitende.

Coaching für Fachkräfte (Professionals) (ausgewählte Themenbereiche)
- Bewertung der eigenen Rolle im Unternehmen
- Anforderungen und Erwartungen an die eigene Rolle im Unternehmen
- Analyse der eigenen Stärken und Schwächen
- Bewältigung von Unsicherheiten und Stresssituationen
- Lösungsorientiertes Kommunikations- und Konfliktverhalten
- Aufbau, Pflege und Nutzung des unternehmensinternen Netzwerkes
- Erfolgreicher Umgang mit Über- und Unterstellungsverhältnissen
- Der strukturierte Weg vom Teamplayer zur Führungskraft
- Anwendung moderner agiler und hybrider Teamführungsinstrumente

Coaching für Führungskräfte (ausgewählte Themenbereiche)
- Unternehmenspolitische und strategische Fragen beantworten können.
- Durchsetzen von Entscheidungen in schwierigen Situationen
- Umgang mit Komplexität im Arbeitsalltag
- in Prozessen Denken und Handeln
- Das Große und Ganze im Blick behalten – die Gesamtperspektive und die richtigen Schlüsse daraus
- Zugang zu neuen Führungsansätzen finden, die Ihre Mannschaft zum Erfolg inspirieren und die Motivation für neue Wege und Verhaltensweisen schaffen
- Nutzung interner und externer Netzwerke als Führungsinstrument
- Work-Life-Balance für Manager:innen

Coaching für Stellen-Bewerber (ausgewählte Themenbereiche)
- Analyse der eigenen Stärken und Schwächen
- Suchen und Aufzeigen von Perspektiven zur „Ist-Situation“ – Raus aus dem Hamsterrad!
- Qualifiziertes, praxisgerechtes Bewerbungstraining bis hin zur Outplacement Beratung
- Nutzung moderner Bewerbungsprozesse als ganzheitlicher Veränderungsansatz
- Umgang mit dem sogenannten „grauen Arbeitsmarkt“
- Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch / Interview / Assessment Center
- Souveräner Umgang mit Persönlichkeitstests
- Karriereplanung mit Ziel und Verstand, unter Berücksichtigung Ihrer Möglichkeiten und Werte
- Neue Wege durch Weiterbildung und strategische Qualifizierung
- Unterstützung bei der Realisierung des Arbeitsplatzwechsels
- Vorbereitung auf die ersten 100 Tage einer neuen Beschäftigung

Coaching für Vertriebsleitung und die Verkaufsmannschaft (ausgewählte Themenbereiche)
- Erstellung von Vertriebskennziffern, Fore Cast, Controllinginstrumente Markt-Selektion und Kunden-Segmentierung
- Einsatz von CRM-Tools im Vertriebsalltag
- Personalauswahl erlernen / erfolgreiche Teams bilden und halten
- Erlernen und Erweitern der Kenntnisse im Bereich Motivation und Entlohnung
- Marktangriffe vorbereiten und erfolgreich durchführen
- Innendienst-Competence-Center – Aufbau und Nutzen
- Sauberer Umgang mit dezentralen Vertriebsstellen
- Effektive Meetingdurchführung mit Motivationskick
- Souverän und lebendig Präsentieren vor großen Gruppen, Entscheider:innen, Einkauf
- Einführung von Review- und Planungsprozessen
- Erlernen Typgerechten Führens und Motivierens
- Hochagiler Einsatz Hybrider Vertriebstechniken unter wirtschaftler Abwägung vom Einsatz von Video Calls bis zum Key Account Präsenztermin
Wie läuft ein S&T-Coaching ab?
Die Vorphase

Die Kernphase

Gemeinsam mit Ihrem Coach werden Sie Ihre Situation analysieren und herausfinden, welches Ziel für Sie realistisch sofort angepeilt werden kann und welches gegebenenfalls noch etwas warten muss oder überdacht werden sollte. Ist das Ziel erkannt, werden wir gemeinsam den individuell optimalen Lösungsweg erarbeiten.
Dieser Prozess kann sich, je nach Komplexität der Situation, unterschiedlich lange ausdehnen. Ihrem Coach und Ihnen stehen hierfür eine Vielzahl von methodischen Hilfsmitteln und Maßnahmen, die Interventionen, zur Verfügung. Die Auswahl dieser methodischen Maßnahmen treffen wir gemeinsam und zielgerichtet auf Ihren speziellen Anspruch hin
Die Ergebnisphase

Was unsere Kunden sagen…
„Ich war etwas skeptisch aber meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Interessante neue Ansätze aber auch Überlegungen zur eigenen Veränderung.“ Ihr Tool „Teamgeist“ kommt auch bei unseren Abteilungsleitern in der Projektierung und Fertigung sehr gut an.“
„“…nach Ihrem Teamcoaching arbeiten wir wieder richtig zusammen und haben auch mehr Erfolg in der Kommunikation mit unseren Patienten. Ihre Anregungen zur Belebung zur Offenheit setzen wir in den Meetings immer noch um.““
„…vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung! Ich konnte mich dank Ihrer Workshops ideal in der Onboardingphase als Teamleiterin durchsetzen. Wir sehen uns wieder…“
„In schwieriger Situation haben Sie mir sehr geholfen die vielfältigen Probleme in unserer Gemeinde kraftvoll und optimistisch anzugehen. Stets fühlte ich mich ermutigt und durch Ihre Lösungsvorschläge unterstützt. Vielen Dank!“
Wie läuft ein S&T-Coaching ab?
Die Vorphase

Die Kernphase

In der zweiten und längsten Phase des Verfahrens findet das eigentliche Coaching statt. Wir beginnen mit der Klärung der Ausgangssituation. Wo kommen Sie her, wo stehen Sie im Augenblick, wo wollen Sie hin oder wo könnten Sie hinwollen?
Gemeinsam mit Ihrem Coach werden Sie Ihre Situation analysieren und herausfinden, welches Ziel für Sie realistisch sofort angepeilt werden kann und welches gegebenenfalls noch etwas warten muss oder überdacht werden sollte. Ist das Ziel erkannt, werden wir gemeinsam den individuell optimalen Lösungsweg erarbeiten.
Dieser Prozess kann sich, je nach Komplexität der Situation, unterschiedlich lange ausdehnen. Ihrem Coach und Ihnen stehen hierfür eine Vielzahl von methodischen Hilfsmitteln und Maßnahmen, die Interventionen, zur Verfügung. Die Auswahl dieser methodischen Maßnahmen treffen wir gemeinsam und zielgerichtet auf Ihren speziellen Anspruch hin
Die Ergebnisphase

Was unsere Kunden sagen…
„Ich war etwas skeptisch aber meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Interessante neue Ansätze aber auch Überlegungen zur eigenen Veränderung.“ Ihr Tool „Teamgeist“ kommt auch bei unseren Abteilungsleitern in der Projektierung und Fertigung sehr gut an.“
„“…nach Ihrem Teamcoaching arbeiten wir wieder richtig zusammen und haben auch mehr Erfolg in der Kommunikation mit unseren Patienten. Ihre Anregungen zur Belebung zur Offenheit setzen wir in den Meetings immer noch um.““
„…vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung! Ich konnte mich dank Ihrer Workshops ideal in der Onboardingphase als Teamleiterin durchsetzen. Wir sehen uns wieder…“
„In schwieriger Situation haben Sie mir sehr geholfen die vielfältigen Probleme in unserer Gemeinde kraftvoll und optimistisch anzugehen. Stets fühlte ich mich ermutigt und durch Ihre Lösungsvorschläge unterstützt. Vielen Dank!“